Zum Hauptinhalt überspringen

Sakkos für Herren

910
Ansicht:
Filtern
Unkompliziert 30 Tage zurückschicken
In Ihrem Paket finden Sie ein Rücksende-Etikett. Sie können Ihre Rücksendung ganz einfach abgeben, beispielsweise bei DHL.
Details
Was bedeutet "gesponsert"?

Die ersten Plätze einer Produktliste sind besonders beliebt. Deshalb bieten wir unseren Partnern an, diese Top Platzierungen für eine bestimmte Zeit zu reservieren.

Natürlich achten wir darauf, dass Ihnen nur gesponserte Artikel angezeigt werden, die zu der von Ihnen gewählten Produktkategorie oder Ihrer Suchanfrage passen.

Sakkos für Herren

Ein perfekt sitzendes Herren-Sakko ist die Visitenkarte eines modebewussten Mannes. Ob klassisches Business-Sakko oder sportives Casual-Sakko - bei BREUNINGER finden Sie stets das passende Modell für Ihren Kleidungsstil. Ob steigendes oder fallendes Revers, Seide, Leinen oder Schurwolle - bei uns erwartet Sie eine große Marken- und Designvielfalt an Anzugsakkos für die unterschiedlichsten Anlässe.

Sakkos für Herren perfekt kombiniert

Haben Sie sich für ein Sakko entschieden, bieten wir Ihnen dazu ausgesuchte Krawatten, Einstecktücher und Hemden für Herren an. Wer es leger liebt, wählt ein Sakko im Casual-Look und kombiniert dazu eine lässige Hose oder Destroyed-Jeans sowie Männer-Sneaker. So kann ein Sakko auch eine elegante Alternative zur Sweatjacke für Herren sein.

Gerade bei warmem Wetter sind Sakkos aus Leinen gut geeignet, um einen souveränen und hochwertigen Kleidungsstil zu unterstreichen. Geprägt wird die Optik durch die Leichtigkeit des Materials, auch fein-gewebte Baumwolle bietet sich hier an!

Stylingtipps für jeden Anlass

Ein frischen Look ergeben Streifen, Checks und Fischgratdesigns. Im Business muss es eben nicht immer der Herrenanzug sein. Einzel-Sakkos lassen sich hervorragend zu Hemd und Stoffhose kombinieren. Im Winter ist ein feines Einstecktuch in der Brusttasche erlaubt, oder gar die Kombination mit Rollkragenpullover für Männer.

Ein Sakko - viele Designs

Business- und Casual-Sakkos unterscheiden sich häufig durch den Schnitt sowie die Passform, bei den verwendeten Materialien und der Farbgebung. Während bei Business-Sakkos der Schnitt formgebend ist und durch ein schmalen, eng anliegenden Reverskragen mit zwei Knöpfen gekennzeichnet ist, zeigt das Casual-Sakko eher einen lockeren und weniger formellen Schnitt und passt.

Die beliebtesten Schnitte für Herrensakkos

Farblich sind beim Business-Sakko klassische Farben wie Grau, Dunkelblau oder Schwarz zu finden, während beim Freizeit-Sakko auch gerne bunte Farben und Aufdrucke eingesetzt werden.

Edler Allrounder: Zweiteiler, Baukasten oder Einzelsakko

Sakko ist nicht gleich Sakko. Je nach Anlass und individuellem Geschmack fällt die Wahl eines stylischen Jacketts anders aus. Aber auch die von den Designern kreierten Looks unterscheiden sich. Während ein Zweiteiler aus Anzughose und Sakko besteht, ein Baukasten Anzug durch die perfekte und individuelle Größe besticht, kann ein Einzelsakko auch für sich stehen.

Modern zu T-Shirt und legeren Hosen wie einer Chino, elegant zur passenden Hose oder auch in Kombination mit einer Weste - Sakkos werten Ihr Outfit auf und verleihen eine edle Note.

Sakkogrößen und der perfekte Fit

Als Must-have für Stil und Eleganz ist das Sakko in den meisten Dresscodes für Herren wichtiger Bestandteil und kommt nie aus der Mode. Das A und O ist, dass der Blazer richtig sitzt - so sollte die Naht an den Schultern mit dem Oberarm abschließen.

Knöpfen Sie Ihr Sakko zu und schieben zwei Finger auf Brusthöhe horizontal unter das Sakko, um die richtige Größe zu ermitteln. Passen beide Finger exakt in den Zwischenraum, sitzt das Jackett perfekt und Sie haben genügend Bewegungsfreiheit.

Häufige Fragen zum Thema Anzugsakko

Was ist der Unterschied zwischen einem Anzug und Sakko?

Der Anzug umfasst mehrere Kleidungsstücke und setzt sich mindestens aus einem Sakko und einer Anzughose zusammen. Das Sakko hingegen bezeichnet eine elegante und stilvolle Jacke für Herren. Es hat eine Knopfleiste, in den meisten Fällen Schulterpolster und den großen Vorteil, dass es auch bei Anlässen getragen werden kann, die etwas weniger formell sind.

Was für ein Sakko zur Jeans?

Zur Jeans passt am besten ein sportliches Sakko aus strukturiertem Gewebe. Gerne können Sie auch zu einem Anzugsakko mit lässigen Details wie aufgesetzten Taschen greifen. Vermeiden Sie Sakkos mit zu glatten und feinen Stoffen, damit der Kontrast zur Jeans nicht zu groß ist.

Woher kommt das Sakko?

Der Begriff “Sakko” kommt vom Begriff “Sack”, wird aber immer wieder auch als Jackett bezeichnet. Das Kleidungsstück war zunächst tatsächlich sackartig bzw. sehr geradlinig und ohne Taillierung geschnitten. Zudem kam es ohne große Verzierungen aus, war praktisch und konnte kostengünstig hergestellt werden. Mittlerweile sind die Designs deutlich detaillierter und das Herrensakko zu einem eleganten Kleidungsstück geworden.

Welche Sakkoformen gibt es?

Bei Sakkos wird grundsätzlich zwischen einreihigen und doppelreihigen Sakkos unterschieden. Während einreihige Anzugsakkos nur eine Knopfreihe haben, sind doppelreihige Modelle mit zwei senkrecht nebeneinanderliegenden Knopfreihen ausgestattet. Einreihige Sakkos haben in den meisten Fällen nur zwei oder drei Knöpfe.

Weitere Kategorien
Weitere Marken
Wir empfehlen Ihnen Ihren Browser zu aktualisieren.weiterlesenIhr aktueller Browser ist leider veraltet, wodurch es zu visuellen und funktionalen Einschränkungen kommen kann.
Für ein optimales Shopping-Erlebnis empfehlen wir, Ihren Browser über dieWebseite des Browser-Anbieterszu aktualisieren.

Lieferort

Bitte wählen Sie das Land aus, wohin wir liefern sollen.

Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Bestellung nur an Adressen versenden können, die sich im ausgewählten Land befinden.
Nach oben