Editorial / Outdoor / Funktionskleidung
Funktionskleidung
Spezielle Funktionskleidung sorgt für ein optimales Körperklima beim Lieblingssport und bei Aktivitäten an der frischen Luft – ob Radfahren, Laufen, Skifahren oder Wandern.
Spezielle Funktionskleidung sorgt für ein optimales Körperklima beim Lieblingssport und bei Aktivitäten an der frischen Luft – ob Radfahren, Laufen, Skifahren oder Wandern.
FAQs: Was Funktionskleidung ist und kann
Was ist Funktionskleidung?
Unter dem Begriff Funktionskleidung werden Funktionstextilien zusammengefasst, die aufgrund ihrer besonderen Materialzusammensetzung bestimmte Eigenschaften aufweisen. Funktionstextilien sind sehr komfortabel und sorgen für ein angenehmes Körperklima. Neben wetterfesten Jacken und Hosen gehören auch spezielle Unterwäsche, Shirts und Pullover in die Kategorie Funktionskleidung.Was kann Funktionskleidung?
Im Gegensatz zu reiner Baumwollkleidung, die sich schnell mit Feuchtigkeit vollsaugt, am Körper kleben bleibt und abkühlend wirkt, bietet atmungsaktive Funktionskleidung eine optimale Feuchtigkeits- und Temperaturregulierung. Funktionsbekleidung – ob für Damen oder Herren – gewährleistet, dass der Körper beim Training weder überhitzt noch auskühlt. Je nach Material können funktionelle Kleidungsstücke atmungsaktiv, isolierend, windabweisend oder winddicht sowie wasserabweisend oder wasserdicht sein.Wann brauche ich Funktionskleidung?
Funktionsbekleidung ist vor allem bei Outdoor-Aktivitäten und bewegungsintensiven Sportarten wie Bergwandern, Klettern, Radfahren, Joggen und Skifahren zu empfehlen. Tipp: Nicht immer muss Funktionskleidung aus den neuesten Hightech-Materialien gefertigt sein und alle oben genannten Eigenschaften erfüllen. Je nach Einsatzweck kann es durchaus genügen, wenn Ihr Funktionsoutfit z. B. „nur“ atmungsaktiv und wasserabweisend ist.Welche Funktionskleidung ist die richtige?
Die Auswahl der Funktionsbekleidung hängt von dem jeweiligen Einsatzzweck, Einsatzgebiet und dem dort vorherrschenden Klima ab. So benötigen Sie beispielsweise bei einer Tour in Südeuropa andere Kleidung als bei einer Wanderung in Skandinavien. Informieren Sie sich über die klimatischen Bedingungen vor Ort. Gibt es in der Zielregion viel Niederschlag? Ist es meistens trocken, dafür aber sehr windig und kalt? Wir sieht es mit der Luftfeuchtigkeit aus? Je genauer Ihre Vorstellungen zu den spezifischen Anforderungen an die Kleidung, desto leichter fällt Ihnen die Auswahl.Die wichtigsten Begriffe rund um Funktionskleidung
Was heisst wasserabweisend und wasserdicht?
Was bedeutet atmungsaktiv?
- MVTR-Wert: Gibt an, welche Menge Wasserdampf in Gramm innerhalb von 24 Stunden durch einen Quadratmeter Membranfläche dringt. Eine Membran gilt ab einem MVTR-Wert von 10.000 g/m²/24 h als atmungsaktiv.
- RET-Wert: Beschreibt den Widerstand, den ein Stoff dem Wasserdampf entgegensetzt. Je geringer der Wert, desto atmungsaktiver ist die Funktionskleidung. Um eine gute Atmungsaktivität zu gewährleisten, sollte die Kleidung einen RET-Wert von 13 nicht überschreiten.
Was versteht man unter winddicht?
Funktionskleidung nach dem Zwiebelprinzip
- Feuchtigkeit von der Haut wegzuleiten,
- den Körper warmzuhalten und ihn
- vor Wind und Wetter zu schützen.
Entscheidend ist es, Funktionskleidung als ein Gesamtkonzept zu verstehen. Die Idee dahinter: Sie sollen sich in Ihrer Funktionskleidung beim Sport oder anderen Aktivitäten jederzeit wohlfühlen – und das auch bei wechselhaften Witterungsbedingungen und intensiver Anstrengung. Der grosse Vorteil des Zwiebelprinzips ist dessen Flexibilität: Steigen die Temperaturen, kann eine Schicht abgelegt werden. Wird es kälter oder beginnt es zu regnen, können Sie die entsprechende Schicht wieder anlegen. Gemäss dem Zwiebelprinzip besteht ein Funktionsoutfit aus drei Hauptschichten.
Basisschicht (Base-Layer)
Base-Layers: Funktionsunterwäsche (z. B. klassische Sport- und Thermounterwäsche wie T-Shirts, Langarm-Shirts, Tanktops und Unterhosen)
Material: Funktionsfasern (z. B. Polyester und Polyamid) und/oder (Merino-)Wolle
Eigenschaften: atmungsaktiv, schnelltrocknend, temperaturregulierend, wärmeisolierend
Isolationsschicht (Mid-Layer)
Mid-Layers: Je nach Aktivität, Temperatur und Wetterlage bieten sich Pullover, Outdoor-Blusen und -Hemden aus Wolle oder Westen und Jacken aus Funktionsmaterialien an.
Material: Polyester, Fleece, Baumwolle, Merinowolle, Daune oder Softshell
Eigenschaften: Je nach Material sind Mid-Layers wärmeisolierend, leicht, atmungsaktiv, elastisch, schnelltrocknend, windabweisend/winddicht und wasserabweisend.
Wetterschutzschicht (Shell-Layer)
Mid-Layers: Softshelljacken bei mässigem Niederschlag, Doppeljacken bei „normalen“ Aktivitäten, 2- oder 3-lagige Hardshelljacken bei anspruchsvollen Touren, Regenjacken und Regenponchos bei Starkregen.
Material: Polyamid, Nylon, Polyester, verschiedene Hightech-Membranen (z. B. GORE-TEX®), spezielle Beschichtungen (z. B. aus Polyurethan)
Eigenschaften: windabweisend/winddicht, wasserabweisend/wasserdicht, atmungsaktiv, strapazierfähig
Outdoor Ausrüstungsberatung
Das Zwiebelprinzip richtig anwenden
Natürlich müssen Sie nicht immer jede Schicht anziehen. Im Hochsommer können es auch in den Bergen schnell über 25 °C werden. Hier reicht es aus, wenn Sie kurzärmelige Funktionskleidung mit UV-Schutz tragen. Grundsätzlich ist es empfehlenswert, beim Start der Tour lieber etwas zu kalt als zu warm angezogen zu sein, damit nicht nach wenigen Minuten bereits die erste Umziehpause eingelegt werden muss. Denn durch die Bewegung – vor allem bergauf – wird Ihnen sehr schnell warm. Bei schönem Wetter und gleichzeitig kühlen Temperaturen reicht oft eine Fleecejacke als äussere Schicht aus. Nicht immer sind Base-, Mid- und Shell-Layer erforderlich. Doch insbesondere in Hochgebirgen, in denen Wetter und Temperaturen schnell umschwenken können, sollten Sie die verschiedenen Schichten zumindest im Rucksack dabeihaben.
Dos
Don'ts
- Unterwäsche aus reiner Baumwolle unter der Funktionskleidung tragen
- Daunenjacke bei Regen als äusserste Schicht anziehen
- Hardshelljacke ohne Belüftungsschlitze tragen (eingeschränkte Atmungsaktivität)
Unsere Outdoor-Expertin
Verkaufsberaterin & Expertin für Outdoor-Kleidung, -Schuhe und -Ausrüstung im Breuninger Haus Erfurt
Angelika Baumbach vereint Hobby und Beruf – seit zehn Jahren verwirklicht sie diesen Traum als Expertin für Outdoor-Kleidung, -Schuhe und -Ausrüstung im Breuninger Haus Erfurt. Dank ihrer anspruchsvollen Berg- und Trekkingtouren in Süd- und Mittelamerika bringt sie viele persönliche Erfahrungen mit und gibt wertvolle Tipps zu Ausrüstung, neuen Materialien und Produkten. Mit umfangreichem Fachwissen berät sie Breuninger-Kunden professionell, authentisch und ehrlich.
Ein hochwertiges Outdoor-Outfit, das Sie das ganze Jahr tragen können, kostet im Schnitt 600 bis 800 Euro.
Die richtige Funktionskleidung für meinen Sport
Funktionskleidung waschen und pflegen
Dos
Don'ts
- Weichspüler verwenden – dieser lässt die Fasern der Funktionskleidung aufquellen und zerstört die Membran.
- Pulverwaschmittel verwenden – dieses kann die Poren der Membranen verstopfen.
- Zu viele Kleidungsstücke gleichzeitig waschen. Die Belastung für die Materialien ist geringer, wenn die Funktionskleidung beim Waschen Platz hat.
- Funktionskleidung schleudern – wenn, dann nur bei sehr geringer Drehzahl ein (max. 600 Umdrehungen).
- Aggressive Fleckenentferner verwenden. Im Zweifel lieber Flecken in Kauf nehmen als die sensiblen Materialien zu beschädigen.
Funktionskleidung reparieren
Repair-Kits für Gore-Tex-Funktionskleidung
Bei kleinen Rissen in Kleidungsstücken mit Gore-Tex-Membran helfen spezielle Reparatursets aus dem Outdoor-Fachhandel. Sie beinhalten je nach Produkt zwei bis vier Klebeflicken, die einfach auf die entsprechende Stelle geklebt werden. Und so geht's:- Sorgen Sie zunächst dafür, dass die beschädigte Stelle trocken und frei von Schmutzpartikeln ist. Andernfalls würde der Flicken nicht richtig halten.
- Ziehen Sie den Stoff glatt, positionieren Sie den Flicken und drücken Sie ihn ein paar Minuten auf die beschädigte Stelle.
- Damit der Flicken besser hält, sollten Sie ihn anschliessend überbügeln.
Als dauerhafte Reparatur sind die Flicken allerdings nicht geeignet, da sie sich nach etwa fünf Waschgängen ablösen. Sie können Ihre Funktionskleidung jedoch in vielen Fällen direkt vom Hersteller professionell reparieren lassen.
Beschädigungen mit Kleber behandeln
Anstelle von Flicken können Sie für die Reparatur Ihrer Funktionskleidung auch spezielle Textilkleber nutzen. Vorteil des Klebers: Er hält deutlich länger als ein Flicken. Ein weiterer Pluspunkt: Sich lösende Nähte können mit Kleber wieder befestigt werden – im Gegensatz zum Flicken. Nachteilig ist jedoch, dass er etwa 24 Stunden benötigt, um zu trocknen – als Soforthilfe für unterwegs ist er daher weniger geeignet.Übrigens: Bei PU-beschichteter Funktionskleidung ist keine Reparatur nötig. Kleinere Löcher im Material schliessen sich von selbst.